
Yang Stil-Taijiquan 85er
Ein intensives Wochenende zu unserer traditionellen Basis Form 85er, der die Grundlagen des Yang Stil-Taijiquan enthält, aber auch die spezielle Charakterstik des Bagua Taijiquan annimmt. Als Meister Li Suiyin diese 85er Form 2004 in Dresden das erstemal unterrichtete, war das Erstaunen groß: die Form hatte einen ganz anderen Fluss, einen ganz anderen „Geschmack“ als die 85er Formen die wir kannten. Sicher, der Ablauf ist gleich, aber die Art der Ausführung der Charakteristik, schon beim „Vogelschwanz“ und die „Tiefe“ ergibt einen ganz anderen Eindruck. Man braucht einige Zeit um die besonders spiralförmigen Bewegungen umzusetzen. Bei uns lernen die Taijiquan-Einsteiger diese Form, aber selbst für Fortgeschrittene Taiji-Praktiker gibt es eine Unmenge an Vertiefungs-und Übungsstufen. In den mittlerweile regelmäßig stattfindenden Wochenendseminaren übers Jahr möchte ich kontinuierliche Trainingsintensität und stufenweises Erforschen und Praktizieren dieser Form auch über den Wochen-Kurs hinaus ermöglichen. Für unsere Kursteilnehmer und Privatschüler bietet sich hier die Möglichkeit auch mal intensiv an einem Wochenende sich ihrer Form zu widmen. Am Samstag wird der 1. Teil und der 2. Teil bis zur Mitte gelehrt, korrigiert und intensiviert, sodass auch Anfänger mitkommen. Am Sonntag wird der 2. Teil und der 3. Teil komplettiert und die Form als ganzes wiederholt und korrigiert, für Fortgeschrittene auch die „Anwendungen“ (yongfa) demonstriert, sodass sich ein sehr breites und gemischtes Teilnehmerfeld bietet. Vom Anfänger mit Kurs-Vorerfahrung, über den interessierten „Stil-Fremden“ bis zum versierten Kursleiter können alle von diesem intensiven Wochenende profitieren. Dieses Wochenende ist speziell für eine „Kleingruppe“ mit nur 6 Teilnehmern konstruiert, um eine individuelle Korrektur und Übungsarbeit leisten zu können!
Kursort: Sozio-Kulturelles Zentrum Pirna, Varkausring 1b, 01796 Pirna
Zeiten: 10.00 – 12.30 Uhr & 14.30 – 17.00 Uhr
Kosten: 140 € p.P.
Max.Platzzahl: 6 Teilnehmer (als „Kleingruppe“ konzipiert)
Derzeit von 3 von 6 Plätzen belegt!
Anmeldebedingungen: Plätze werden nach Reihenfolge der Anmeldungen gegeben!
„Warteliste“ für eventuelle „Nachrücker“ bei fristgerechter Absage möglich!