Laden...
Thomas Richter mit Taijiquan in der Sächsischen Schweiz

Veranstalter

Thomas Richter
Telefon
+49 (0)35028 81036
E-Mail
info@taijiquan-saechsische-schweiz.de

Veranstaltungsort

Kulturstätte am Stadtpark in Bad Schandau
Badallee 10, 01814 Bad Schandau

Datum

11. - 12.03.2023
Vorbei!

Uhrzeit

10:00 - 17:00

Kosten

130 €

Yang Stil-Bagua Taijiquan 103er

Yang Stil-Bagua Taijiquan 103er ist die originale Form wie sie von Meister Zhang Xiang Wu, dem Lehrer Meister Li´s und direkten Schüler von Wu Junshan übermittelt wurde. Bislang war sie selbst in China nur wenigen wirklich bekannt. Meister Li Suiyin dergleichen, als der einzige Vertreter dieser Form nur ganz wenigen „Fachleuten“ als Koryphäe dieser seltenen Varietät bekannt. Wir haben das Glück seit 2006 darin direkt von ihm ununterbrochen unterrichtet zu werden, sowohl in Deutschland, als auch in China und geben nun langsam diese Form selbst weiter. In dieser Form werden alte Yang Stil-Bewegungen, die heute auch in den traditionellen Formen weggelassen werden, mit Bagua-, Xingyi-und Baji-Techniken als Taiji-Form vermischt. Dazu enthält die Form eigene Kultivierungstechniken zur Steigerung der inneren Energie. Der Umfang und die Dauer des kompletten Ablaufs (1h) ist weit höher, als die anderer Taijiquan-Formen! Das Erlernen dieser Form birgt einiges an Herausforderungen, auch körperlich! Das Seminar behandelt zum Erlernen die 1. Hälfte als kompletten Formteil, die 2. Hälfte für Fortgeschrittene der Form, als auch Vertiefung, Korrektur und Wiederholung. Das Seminar ist geeignet für alle Kursteilnehmer, die die 103er Form erlernen oder kennenlernen wollen, Fortgeschrittene und Kursleiter/Lehrer unserer Ausbildungsgruppe sowie „Externe.“ Es ist wichtig, diese besondere Form als „immaterielles Kulturgut“ weiter zu erhalten und die wenigen in China und Deutschland zu stärken, die es pflegen! Der gesundheitliche Nutzen und die innere Kultivierungstechnik ist enorm!

Kursort: Kulturstätte, Badallee 10, 01814 Bad Schandau
Zeiten: Samstag & Sonntag, von 10.00 – 17.00 Uhr
Kosten: 130 € p.P.
Max.Platzzahl: 12 Teilnehmer
(derzeit 6 von 12 Plätzen belegt!)

Jetzt anmelden

zurück

Nach oben