Grüntee-Philosophien
Seit ich Taijiquan und Innere Kampfkünste praktiziere, gehört auch Grüner Tee zu meinem Alltagsgetränk. Die gesundheitsfördernden Eigenschaften des Grünen Tee erregten in den letzten Jahren bei uns viel Aufsehen. Was so alles im Tee drin ist, was uns wieder gesund macht, wurde wissenschaftlich bis ins Detail erforscht. Seit über 20 Jahren trinke ich täglich viel Grünen Tee, und nicht nur, dass ich von den genannten positiven Wirkungen in den höchsten Tönen lobend miteinstimmen könnte, für mich bedeutet der tägliche Genuss von Grünen Tee weit mehr als ein gesundes Getränk: Es ist auch eine „Lebenshaltung."
Denn der Grüne Tee ist mehr als nur das Nationalgetränk China´s, oder eine medizinische Nutzpflanze. Die Tee-Meister legen uns philosophisch nahe, dass im Tee sich die ganze Welt widerspiegele. Tatsächlich ist die Tee-Pflanze (Camelia sinensis) ein wahrer „Kosmopolit" und auch die „Tee-Kultur" scheint ihr bereitwillig zu folgen.
Die positiven Wirkungen des Trinkens von chinesischem Tee auf den „Geist" haben nicht nur die buddhistischen oder daoistischen Mönche während ihrer Meditationen genutzt, heutzutage kann das jeder nutzen. Das vegetative Nervensystem wird reguliert, was uns zu geistiger Klarheit, Konzentration und Gelassenheit verhilft, die „Dinge" erscheinen in einem „neuen Licht" und langsam beginnt sich der dunkle Schatten der sich auf unser Gemüt gelegt hat, zu lichten.
Dabei muss man nicht mal an so „zauberhafte" und „heilige" Orte des Tee reisen, die ich zu besuchen das Glück hatte. Unvergleichlich sind mir die Erinnerungen an die verwilderte ehemalige kaiserliche Tee-Plantage im Feitianshan-Gebirge 1993 in der Provinz Hunan, in der ich weitab von jeder denkbaren touristischen Erschließung Tee pflücken und zubereiten konnte. Oder der Besuch einer der besten Tee-Plantagen in der Provinz Hunan 1998, ganz in der Nähe des Dong Ting-Gebirges, wo u.a. der sagenhafte „Jun Shan"-Silbernadel-Tee herstammt. Dort bekam ich vom Plantagen-Besitzer Dr. Liao Han Zhang persönlich einen Einblick in Anbau und Ernte des Mao-Jian-Weißen-Silbernadel-Tee, wie er auch in alter Zeit als kaiserlicher Tribut-Tee hergestellt wurde. In bester Erinnerung ist mir auch der Besuch eines der ersten traditionellen Tee-Häuser 1998 in Chenzhou, Provinz Hunan geblieben, wo ich als erstes eine chinesische Teezeremonie vom Tee-Meister des Hauses erklärt bekam und die wunderbaren Oolongs-und Felsentee´s kennenlernen konnte, deren Gewicht in Gramm man ebenfalls mit Gold aufwiegen könnte…

Ganz beachtlich sind heute die Berichte über die Wirkungen des Grünen Tee auch auf die körperliche Gesundheit und dabei ist das nur die „Spitze des Eisberges", denn viele besondere Grün-Tee Sorten die in China sogar medizinisch verwendet werden, sind hier noch garnicht bekannt. Der „Grüne Tee" und seine „Geschwister": Gelber Tee, Weißer Tee, Wulong (Oolong) Tee, Blüten-Tee, Jade-Tee, Roter Tee (bei uns als „Schwarzer Tee" bekannt) und Pu Erh-Tee bilden die 8 Arten des chinesischen Tee. Neben der unvergleichlichen Vielfalt der mehrere tausend Sorten umfassenden chinesischen Tee´s ist die Tee-Kultur China´s eine noch wenig bekannte. Im Schatten der hochstilisierten ritualisierten japanischen Teezeremonie erlaubt die „chinesische Teezeremonie" typisch daoistische Ungezwungenheit und Freiheit im Genuß und Verhalten. Freilich die „Erhabenheit" des Tee und dessen Kultur bleibt uns erhalten.
Wir erinnern uns der vielzitierten Worte des japanischen Mönches Eisai: „Tee ist eine wundervolle Medizin zur Aufrechterhaltung der Gesundheit. Tee hat eine außerordentliche Fähigkeit das Leben zu verlängern. Wo immer Tee angebaut wird, langes Leben wird folgen.In vergangenen wie in zukünftigen Zeiten,Tee ist ein Elixier, das fast Unsterblichkeit verleiht."
Heute ist auf meinen Kursen & Seminaren immer ein Tee-Tisch mit 1-2 Kannen duftenden frischen Grüntee oder Oolong zu finden. Passend zu den ruhigen und konzentrierten Üben des Taijiquan und der Inneren Kampfkünste können unsere Teilnehmer und Schüler bei einer duftenden Schale Grünen Tee, Oolong, Felsen-Yan Cha oder Pu Erh der Tee-Kultur sehr nahe kommen und gleich etwas Tee-Wissen, etwas über gesundes Trinken und die richtige körperliche und geistige Haltung beim Tee-trinken erfahren. Manchmal ist es auch der Ausgangspunkt für eine richtige chinesische Teezeremonie.
In den vergangenen Jahren habe ich auch einige Tee-Seminare zu speziellen Themen geführt:
- Die richtige Zubereitung Chinesischer Tee´s und Besonderheiten der Zubereitung in China!
- Die Wirkungen der 8 Arten des Tee auf die menschliche Gesundheit nach der Trad. Chin. Medizin!
- Seltene und in Europa noch unbekannte Tee-Sorten und deren Zubereitung/Wirkung
- Über Spezielle Tee-Rezepturen, wie besondere „Tee-Bäder"!
- Die richtige Kombination klassischen chinesischen Tee-Genußes mit der Meditation / Qi Gong!
- Die Bedeutung und Heilkraft des Grünen Tee beim Klimawandel & der Wetterextreme!
Tee-Seminare gebe ich heute keine mehr. Dafür bitte ich um Verständnis. Für Tee-Seminare, originale chinesische Tee-Zeremonien und Tee-Verkostungen arbeite ich immer wieder mit chinesischen Teefreunden hier vor Ort zusammen. Schauen Sie bitte in meinen aktuellen Veranstaltungskalender oder in die Netzwerk-Links.